Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Burgstraße 28, 65719 Hofheim am Taunus snh@snh-hofheim.de

Rückblick, Ehrungen und Ausblick auf neue Projekte

Die Mitgliederversammlung der SeniorenNachbarschaftsHilfe e.V. fand am 27.03.2025 von 16 bis 18 Uhr im Kellereigebäude in Hofheim statt und war ein voller Erfolg. Der bis auf den letzten Stuhl gefüllte Schönbornsaal bot den Rahmen für einen intensiven Austausch zwischen Vorstand, Mitgliedern und geladenen Gästen. Unter den Anwesenden waren Ingrid Schulz vom Seniorenbeirat, Cornelia Stellmacher von der Seniorenberatung der Stadt Hofheim sowie Inge Neumeyer vom Volksbildungsverein – langjährige und neue Kooperationspartner der SNH. Ein bedeutender Punkt der Versammlung war die Entlastung des Vorstands für das Jahr 2024 durch die zahlreichen anwesenden Mitglieder.

Margit Groß, Beisitzerin im Vorstand, berichtete über die vielfältigen Aufgaben der Nachbarschaftshilfe im Jahr 2024 und dankte den zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen für ihren unermüdlichen Einsatz. Michael Schulze, Beisitzer im Vorstand, blickte auf ein erfolgreiches Jahr von „Essen auf Rädern“ zurück und bedankte sich bei den engagierten Fahrerinnen und Fahrern für ihre wertvolle Arbeit. Kassenwart Jörn Klingemann stellte die finanzielle Situation der SNH dar und konnte erfreulicherweise ein positives Ergebnis präsentieren.

Dietrich Brockmann, hauptamtlicher Mitarbeiter der SNH, reflektierte sein erstes Jahr im Verein und thematisierte die aktuellen politischen Herausforderungen in der Arbeit mit älteren Menschen. Er betonte die Wichtigkeit von Erneuerung und Vernetzung in einer sich wandelnden Gesellschaft und wies auf kommende Projekte hin. Besonders hervorzuheben sind die geplante Seniorenzeitung, das Projekt „Digitaler Stützpunkt“, sowie die Arbeitsgruppe „SNH 2.0“, die den Verein zukunftsorientiert weiterentwickeln soll, um den steigenden Bedarfen der SNH-Zielgruppe weiterhin gerecht werden zu können. Brockmann erinnerte in seinem Beitrag daran, dass das Credo der SNH – „SNH von mit und für Menschen“ – vor allem von den aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einer offenen Art gelebt werden muss, um den Verein menschlich und modern zu gestalten.

Monika Thorhauer führte mit ihrer herzlichen Art durch den Nachmittag und sprach allen ehrenamtlichen Mitgliedern ihren tiefen Dank aus: „Ohne das Engagement unserer Ehrenamtlichen wäre die SNH nicht das, was sie heute ist – ein lebendiger, sozial engagierter Verein, der Hofheimer Seniorinnen und Senioren tatkräftig zur Seite steht.“

Dazu passte eine Ehrung der ganz besonderen Art am Ende der Veranstaltung: Uli Weise, die fast zwei Jahrzehnte lang die Finanzen der SNH verantwortete, wurde würdig verabschiedet. Monika Thorhauer, Vorsitzende der SNH, ehrte sie mit einer Dankesrede und überreichte ihr als Zeichen der Anerkennung ein Abschiedsgeschenk, verbunden mit den besten Wünschen für ihren weiteren Weg.

Mit einem positiven Ausblick auf das kommende Jahr und neuen Ideen für die Zukunft endete die Mitgliederversammlung in guter Stimmung und mit viel Motivation für die weiteren Vorhaben der SNH.