.

SNH – Reise nach Rügen vom 4. – 9. Mai war ein Erlebnis für alle

Das Kofferpacken wurde den Teilnehmenden im Vorfeld wegen der schlechten Wettervorhersage erschwert, war doch mit viel Feuchtigkeit von oben zu rechnen. Dennoch haben sich alle pünktlich um 06:30 Uhr zur Abfahrt beim Rathaus von Hofheim eingefunden. Der moderne Bus war mit 29 Personen plus Busfahrer Uli gerade so besetzt, dass es sich alle für die lange Fahrt gemütlich machen konnten. Nach zehn Stunden Fahrt überquerte der Bus den Strelasund und erreichte gegen 18 Uhr die größte Insel Deutschlands. Sie ist mit Ihren Kreidefelsen, langen Stränden und Caspar David Friedrich seit 1990 Sehnsuchtsort aller Deutschen. Im verschlafenen Dorf Wiek im Norden der Insel erwartete die Gäste ihr kleines aber feines Hotel. Die Zimmerverteilung ging problemlos über die Bühne, und das Abendessen mundete wunderbar.
Die Tagestouren begannen 09:00 Uhr, so dass man das leckere Frühstücksbuffet in Ruhe genießen konnte.
Am 1. Tag wurde zuerst mit der Arkona-Bahn der Norden der Insel erkundet: das Flächendenkmal Kap Arkona und das denkmalgeschützte Fischerdorf Vitt, das in einer Gaststätte die vom Regen nassen Ausflügler mit heißen Getränken wieder erwärmte. Mit dem Besuch des Nationalparks Jasmund am Königsstuhl änderte sich auch das Wetter. So war der Blick von der beeindruckenden Aussichtsplattform auf Kreidefelsen und Ostsee ein Gedicht.
Der nächste Tag führte nach Saßnitz mit der längsten Außen-Mole Europas und Binz, dem größten Seebad auf Rügen. Hier konnte nach Lust und Laune flaniert, die schön renovierte Stadt bewundert und Andenken erworben werden. Beim längsten Gebäude der Welt in Prora wurde zum Abschluss auf historischem Gelände ein Strandspaziergang unternommen.
Am 3. Tag stand der Ausflug zur Insel Hiddensee auf dem Programm. Nach Bus- und Fährfahrt erwarteten 2. Pferdekutschen die Gäste der PKW-freien Insel, die eine beruhigende Wirkung ausströmte. Das strahlend warme Wetter sorgte für beste Laune. Es gab aber genug Zeit, um zu flanieren und ein inselgemachtes Eis zu genießen.
Der letzte Tag war für Stralsund reserviert. Um die Stadt kompakt zu ergründen, fuhr die Reisegruppe mit einer Bimmelbahn langsam durch die Straßen. Nach dieser informativen Stunde war persönliche Freizeit mit Spazierengehen und Kaffee angesagt. Auf der Rückfahrt nach Wiek hatte die Hälfte der Gruppe noch Lust auf einen letzten Besuch am Strand. Der Rest fuhr ins Hotel und reservierte im „Blumencafe“ Plätze für alle. Die Reisegruppe verabschiedete ihre Inselführerin Elke, die sehr viel über die Insel Rügen erzählen konnte, auch aus der Zeit vor 1990. Nach dem wie immer sehr guten Abendessen, das stets schnell und freundlich serviert wurde, packten alle ihre Koffer. Sie mussten am nächsten Tag punkt sieben Uhr am Bus stehen, wo Uli sie fachmännisch verstaute.
Die Rückfahrt nach Hofheim verlief problemlos. Alle waren von der schönen Reise geschafft, aber glücklich wieder zu Hause in Hofheim zu sein. Die Reise war wieder eine Kooperation von der SeniorenNachbarschaftsHilfe e.V. Hofheim und Bavaria Tours und hatte für alle Gäste etwas im Gepäck, so dass jede/r auf seine /ihre Kosten kam. Christine von Klimesch und Dietrich Brockmann, der Rügen noch aus DDR-Zeiten kannte, waren als Reisebegleiter der SNH stets bemüht, der Gruppe ein Wohlfühlklima zu bescheren – wenn man den Stimmen aus der Gruppe glauben darf, haben sie ihren Job gut gemacht.

Übrigens: Die nächste Mehrtagesreise geht im September ins Saarland und wird bestimmt auch ein voller Erfolg. Anmeldungen werden im Büro der SNH täglich von 11 bis 12:30 Uhr entgegen genommen.

01_Rügen

02_Rügen

03_Rügen

04_Rügen

 

-- -